Suchen
CPAS / OCMW
Public Centre for Social Welfare (Öffentliche Zentrum für soziale Wohlfahrt). Unter bestimmten Bedingungen bietet ein CPAS/OCMW Personen in Not soziale Dienste. Jede Gemeinde oder Stadt in Belgien hat ihr eigenes CPAS/OCMW mit unterschiedlichen Diensten.
In Not sein
Hilfe brauchen, nicht allein zurechtkommen. Ein CPAS/OCMW kann beschließen, dass Sie in Not sind, wenn Sie folgende Dinge nicht allein bewältigen können: sich unterbringen, sich ernähren, sich anziehen, sich um Ihre Hygiene kümmern oder wenn Sie keinen Zugang zur Gesundheitsfürsorge haben.
Gespräch
Eine Anhörung oder eine persönliche Beratung. Wenn Sie einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt haben, werden Sie zu einem Gespräch eingeladen, zuerst von dem Ausländeramt und dann vom CGVS/CGRA. Während des Gesprächs werden Ihnen Fragen gestellt, die Sie so umfassend und ehrlich wie möglich beantworten müssen.
Gesetz
Gesetze sind schriftliche Regeln, die Teil des allgemeinen Rechts sind. Jede Person in Belgien muss das Gesetz befolgen. Die Gerichte stellen sicher, dass die Gesetze eingehalten werden.
Zwangsheirat
Die Heirat zwischen zwei Personen, von denen mindestens eine Person der Heirat nicht aus freien Stücken zustimmt. Mit anderen Worten eine Heirat unter körperlichem oder moralischem Zwang.
Unbegleiteter Minderjähriger
Unbegleiteter ausländischer Minderjähriger (UFM). Jemand unter 18 Jahren, der in Belgien ohne Eltern oder (rechtlichen) Vormund ankommt.
Einwanderungsbehörde (IO/DVZ/OE)
Die Behörde, die für den Zugang zum Hoheitsgebiet, das Wohnrecht, die Niederlassung und Ausweisung von ausländischen Staatsangehörigen verantwortlich ist. Sie reichen Ihren Antrag auf internationalen Schutz bei dem Ausländeramt ein.
Aufenthaltserlaubnis
Eine Genehmigung, die eine Person haben muss, damit sie in einem Land leben darf, dessen Bürger sie nicht ist. Die meisten Länder legen rechtliche Beschränkungen für ausländische Staatsangehörige fest, die sich in ihrem Land niederlassen oder dort arbeiten möchten.
Schutzbeauftragter
Ein Mitarbeiter des CGVS/CGRA, der Ihnen während des Gesprächs Fragen stellt und Ihren Fall bearbeitet.
Humanitäre Regelung (9bis)
Hierbei handelt es sich um ein Ausnahmeverfahren. Es kommt in Situationen zum Einsatz, in denen Sie zu keinem anderen Aufenthaltsverfahren berechtigt sind, aber dennoch einen Grund haben, in Belgien wohnhaft zu sein. Sie benötigen ein Identitätsdokument, um dieses Verfahren einzuleiten. Das Verfahren kostet 350 € für jeden Erwachsenen des Falls.
Personen, die in Belgien ankommen, können dort einen Asylantrag stellen. Ein Antrag auf Asyl bedeutet, Schutz zu beantragen, weil Ihr Leben in Ihrem Herkunftsland in Gefahr ist.
Das CGVS/CGRA kann Ihren subsidiären Schutz beenden. Das kann durch Aufhebung oder Widerruf Ihres Status geschehen.
Im Sommer kann es in Belgien heiß werden, und Menschen suchen Abkühlung im Wasser. Baden Sie nur unter der Aufsicht eines Rettungsschwimmers, und gehen Sie nicht ins Wasser, wenn Sie nicht schwimmen können.
Belgien ist in 10 Provinzen unterteilt. Jede Provinz hat eine Hauptstadt. Brüssel ist die Hauptstadt von Belgien.
Belgien schenkt Frauen, die internationalen Schutz beantragen, besondere Aufmerksamkeit. Bei dem Gespräch mit dem CGVS/CGRA ist es wichtig, dass Sie über die Schwierigkeiten sprechen, vor denen Sie als Frau geflohen sind.
Um in Belgien zu arbeiten, zu studieren und Kontakt zu Personen aufzunehmen, müssen Sie die Sprache lernen. In Belgien können Sie an einem Niederländisch- oder Französisch-Kurs teilnehmen, der sich speziell an neu angekommene Nicht-Muttersprachler richtet.
Um ein Auto zu fahren, gibt es wichtige Regeln, die Sie befolgen müssen.
Jedes Kind in Belgien kann zur Schule gehen, unabhängig von seiner Nationalität oder seiner Lebenssituation. In Belgien ist der Schulbesuch für alle Kinder zwischen 5 und 18 verpflichtend.
In Belgien sind Männer und Frauen vor dem Gesetz gleich. Sie haben die gleichen Rechte. Es ist gesetzlich verboten, einer Frau nicht die gleichen Rechte zu geben. Sie dürfen Personen auch nicht aufgrund ihrer Herkunft, sexuellen Orientierung oder Religion diskriminieren.